Baugeschichte
Die Baugeschichte unserer Kirche an dieser Stelle geht vermutlich ungefähr auf das Jahr 1300 zurück. Im Folgenden finden Sie weitere Informationen:
St. Severi-Kirche zu Otterndorf
Kunstschätze und Daten nach neueren Erkenntnissen
von Marie-Luise Grefe
Blättern Sie hier: Otterndorfer Kirche neu mit Bildern von Marie-Luise Grefe
Die Autorin führt seit März 2022 auch in einem Video durch die Kirche. Klicken Sie hier
——————
Beschreibung des Kircheninneren
Die „Heilsgeschichte von St. Severi“ – dargestellt in den Bildern der St. Severi-Kirche zu Otterndorf (von Helga Fesel, ehemalige Pastorin von St. Severi) finden Sie hier Heilsgeschichte_-Kirchenfuehrer (Um das Buch im Doppelseitenformat zu lesen, gehen Sie beim Acrobat Reader bitte folgendermaßen vor: Oben auf „Anzeige“ –> „Seitenanzeige“ –>„Zweiseitenansicht“ –> „Deckblatt in Zweiseitenansicht einblenden“)
Besichtigungszeiten
März bis Oktober
Montag bis Samstag 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr
Die Gloger-Orgel
Die Entstehungsgeschichte der Gloger-Orgel geht bis in die Renaissance zurück. Mehr Informationen: https://kirche-otterndorf.de/unsere-kirche/orgel/